Nachhaltigkeit - Welche Chancen der Mitbestimmung entstehen für den Betriebsrat?

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung als Instrument der betrieblichen Mitbestimmung

Logo: Arbeiterkammer Oberösterreich Logo: Arbeiterkammer Oberösterreich
Servicenavigation

Die neuen Bestimmungen der europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung erweitern die bisherigen Berichtspflichten im Unternehmen. Die Unternehmensführung muss ökologische, soziale und Governance-Belange integrieren, umsetzen und weiterentwickeln. Dabei bedeutet Nachhaltigkeit, ökologische und soziale Faktoren sowie Aspekte der Unternehmensführung, mit dem Geschäft in Einklang zu bringen: ESG – Environmental, Social, Governance.

Das wirft Fragen zu Chancen und Risiken für Betriebsrät:innen auf, die wir Ihnen und unseren Expert:innen im Rahmen der Veranstaltung beantworten werden.

Programm

Zeit Beschreibung
16:30
Eintreffen, Anmeldung, Netzwerken bei Imbiss und Getränken
17:00
Eröffnung

Andreas Stangl, Präsident der AK Oberösterreich

17:10
Status Quo zur Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattung

Mag. Reinhard Haider, BSc MSc, Arbeiterkammer Oberösterreich, Kompetenzzentrum Betriebliche Interessensvertretung

17:25
Der ökologische Umbauprozess in Industrieunternehmen in OÖ – Eine Bestandsaufnahme aus Sicht von Betriebsrät:innen und Unternehmensleitungen

Ergebnisse einer Befragung von Betriebsrät:innen und Unternehmensleitungen, die gemeinsam von AK und Land OÖ in Auftrag gegeben wurde.

Mag. Manuel Kaufmann, Arbeiterkammer Oberösterreich, Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik

17:40
Was bedeutet die Nachhaltigkeitsberichterstattung für die österreichischen Unternehmen und den Betriebsrat / Aufsichtsrat?

Dipl.-Ing. Norbert Lechner, BSc, KPMG Austria GmbH, Assistent Manager -
Sustainability Services

18:30
Ausklang bei Imbiss und Getränken
19:30
Ende der Veranstaltung

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 3. September 2025. 

Geben Sie bitte Ihre individuelle E-Mail Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem Anmeldelink. Damit gelangen Sie zum Anmeldeformular.