Unsere Gesellschaft wird immer älter und dabei bleiben Kinder und Jugendliche oft auf der Strecke. Für sie ist der Ausnahmezustand längst Alltag: Bildungsungleichheit, Dauerkrisen und fehlende politische Aufmerksamkeit prägen ihre Lebenswelt. Deutschland steht – ebenso wie Österreich (!) – vor großen Herausforderungen.
Dieses Buch zeigt: Kinder und ihre Rechte und Bedürfnisse müssen endlich mehr in den Fokus rücken. Es verbindet eine klare Analyse der Probleme einer alternden Gesellschaft mit konkreten Lösungsvorschlägen und gibt Hoffnung auf ein solidarisches, generationenübergreifendes Einstehen.
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2025
Eintritt frei!