Wege zur Unterstützung junger Menschen

Fachtagung für psychische Gesundheit und Berufseinstieg

Wege zur Unterstützung junger Menschen Wege zur Unterstützung junger Menschen
Servicenavigation

 

Eine der Grundvoraussetzungen für ein gelingendes Leben ist, dass es uns psychisch gut geht. Mentale Gesundheit ist wesentlich für eine gute Ausbildung und später für einen erfolgreichen Einstieg ins Arbeitsleben. Zeitgleich ist das Jugendalter gekennzeichnet von Umbrüchen, Orientierungsfindungsprozessen und häufig daraus resultierenden Unsicherheiten. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Jugendliche verstärkt psychisch belastet sind. Wie kann also eine adäquate Unterstützung junger Menschen mit psychischen Herausforderungen beim Einstieg in die Berufswelt gelingen? Dieser Frage widmen wir uns gemeinsam mit Jugend am Werk GmbH und BBRZ Med GmbH bei der Fachtagung "Psychische Gesundheit und Berufseinstieg: Wege zur Unterstützung junger Menschen".

Programm

 

08:30 Uhr Ankommen & Registrierung
09:00 Uhr

Begrüßung

Christine Heitzinger, Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Oberösterreich

09:15 Uhr

Videobotschaften

Betroffene berichten über ihre Situation

09:20 Uhr

Mentale Sicherheit in Schule und Ausbildung; Studienpräsentation mit Fokus auf Ausbildungsbereich
HS-Prof. Dr. Karin Heinrichs, Pädagogische Hochschule Oberösterreich

09:50 Uhr

Herausforderungen im Jugendalter (Arbeitstitel)
Prim. Dr. Ellen Auer-Welsbach, MBA, Vorständin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kepler Universitätsklinikum

10:30 Uhr

Pause

Kaffee und Austausch am Marktplatz

11:00 Uhr

Videobotschaften

Betroffene berichten über ihre Situation

11:05 Uhr

Impulsgespräch: Praxiseinblicke, wie psychosoziale Unterstützung im Ausbildungsbereich gelingen kann

MMag. Sabine Strobl, Klinische Psychologin, Gesundheits- und Arbeitspsychologin
Reinhard Koch, Ausbildungsleiter Sterner Werkzeugbau GmbH
Golli Marboe, Medienexperte, Autor und Journalist sowie Initiator der „mental health days“

12:00 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr

Highlights aus dem Ausbildungsfonds - Kurzpräsentationen zu den Projekten
- BBRZ Med GmbH – Reach Out
- Jugend am Werk GmbH – Mental Health
- pro mente OÖ – safe.space

14:30 Uhr

Podiumsdiskussion „Was braucht es zukünftig?“
Mag.ᵃ Dagmar Andree, MBA, Leiterin Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, Arbeiterkammer Oberösterreich
Dr. med. Barbara Zimprich, Fachärztin für Psychiatrie und psychother. Medizin, Ärztliche Leitung BBRZ Med Zentrum Muldenstraße
Andreas Huss, MBA, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse
Hans-Jörg Roider, Abteilungsleiter der Medizinischen Administration der Pensionsversicherungsanstalt OÖ

Gudrun Neißl, Beraterin für Jugendliche beim Arbeitsmarktservice Linz

15:45 Uhr

Resümee und Abschlussworte
Moderation und Manfred Bauer, MBA, CEO BBRZ Gruppe

ab 16 Uhr

Ausklang bei Buffet und Austausch am Marktplatz

 

Moderation: Mag.ᵃ Astrid Leonhartsberger-Ledl, Arbeiterkammer Oberösterreich

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 11. März 2025. 

Geben Sie bitte Ihre individuelle E-Mail Adresse ein und Sie erhalten eine E-Mail mit Ihrem Anmeldelink. Damit gelangen Sie zum Anmeldeformular.