Der Druck auf die Beschäftigten in den Gesundheits- und Sozialberufen wächst immer mehr. Personalmangel, hohe Arbeitsbelastung und strukturelle Schwachstellen stellen die Betroffenen vor große Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, nachhaltige Lösungen zu finden. Der Tag der Gesundheitsberufe bringt Vertreter:innen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich zusammen, um die aktuelle Situation zu beleuchten und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, wie man diese Berufe aufwerten kann. Unser gemeinsames Ziel: bessere Rahmenbedingungen, mehr Wertschätzung sowie ein zukunftsfähiges Gesundheits- und Pflegesystem für alle!
13:00 Uhr | Ankommen und Registrierung |
13:30 Uhr |
Einleitungsstatement Andreas Stangl, Präsident der AK OÖ |
13:40 Uhr |
Talkrunde: Am Schauplatz David Bruderhofer, Betriebsrat Volkshilfe OÖ DGKP Sabine Grossauer, Betriebsrätin Miteinander GmbH DGKP Martina Reischenböck, Konzernbetriebsratsvorsitzende der Vinzenz Gruppe |
13:55 Uhr |
Gesundheit und Pflege in OÖ: Ausgangslage und Entwicklungen MMag.a Heidemarie Staflinger, AK OÖ |
14:25 Uhr |
Gesundheit und Pflege: Status quo aus rechtlicher Sicht Univ. Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Kammler, Johannes Kepler Uni Linz |
15:00 Uhr |
Vernetzungspause |
15:30 Uhr |
Perspektiven für die Weiterentwicklung bestehender Gesundheitsberufe DGKP Marion Bajer, MSc, Akad. Pflegepädagogin Gesundheit Österr. GmbH |
16:30 Uhr |
Resümee und Abschlussworte Wolfgang Gerstmayer, AK-Vorstandsmitglied, Geschäftsführer GPA OÖ |
Moderation: Timna Reisenberger, BA BSc, AK OÖ
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann mit 3,5 Stunden im Rahmen Ihrer beruflichen Fortbildungsverpflichtung angerechnet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.