Immer mehr Väter möchten die Betreuung und Erziehung ihrer Kinder aktiv mitgestalten. Doch wie lassen sich Familie und Beruf vereinbaren? Welche rechtlichen Möglichkeiten wie Papamonat, Karenz oder Elternteilzeit stehen Ihnen offen? Welche finanziellen Unterstützungen gibt es? Und wie kann eine partnerschaftliche Aufteilung der Kinderbetreuung gelingen, sodass beide Elternteile gleichermaßen davon profitieren?
Unser Papa-Frühstück beantwortet all diese Fragen und bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Rechte als Vater besser kennenzulernen und neue Ideen für eine partnerschaftliche Aufteilung der Familienarbeit zu entdecken.
In angenehmer Atmosphäre genießen Sie ein Frühstücksbuffet während Sie wichtige rechtliche Informationen erhalten und wir gemeinsam einen Blick auf die Bedeutung gleichberechtigter Elternrollen werfen.
Erfahrene Väter geben Einblicke in ihren Alltag und schildern, wie sich Papamonat, Karenz oder Elternteilzeit auf ihre Familie und die Partnerschaft ausgewirkt hat. Die Veranstaltung bietet Raum für Ihre Fragen und den Austausch mit anderen Jungvätern.
Zeit | Beschreibung |
---|---|
08:30 |
Gemütliches Ankommen
|
09:00 |
Begrüßung durch die Arbeiterkammer Oberösterreich
|
09:00 |
Fachlicher Input
Seher Sanduvac, BSc, MSc, Referentin der Stabsstelle Frauen- und Gleichstellungspolitik, Arbeiterkammer Oberösterreich Mag.a Gerlinde McGrew-Taferl und Mag. Lukas Thallinger, Abteilung Rechtsschutz Linz, Arbeiterkammer Oberösterreich |
10:15 |
„Vollzeit-Papas“ im Austausch mit den Teilnehmern
Michael Käfer, Schlosser |
11:00 |
Gemeinsamer Ausklang
|
Frühstück & Kinderbetreuung:
Für Babys und Geschwisterkinder steht eine professionelle Kinderbetreuung zur Verfügung, sodass Sie sich ganz auf das Programm einlassen und gleichzeitig die familiäre Atmosphäre genießen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Vaterrolle aktiv zu gestalten und wertvolle Informationen für Ihre Familie mitzunehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahme ist kostenlos.