Trotz technischen Fortschritts sind nach wie vor viele Beschäftigte durch Lärm belastet. Lärmschwerhörigkeit ist eine der häufigsten anerkannten Berufskrankheiten. Auch die Psyche leidet unter der ständigen Geräuschkulisse.
Welche rechtlichen Grundlagen gibt es, um der Lärmbelastung am Arbeitsplatz zu begegnen? Welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Handlungsmöglichkeiten gibt es für Betriebsrät:innen und Sicherheitsvertrauenspersonen?
In diesem Webinar bieten unsere Expert:innen Fachinformationen und beantworten Ihre Fragen.
Lärm aus arbeitnehmerschutzrechtlicher Sicht, Mag. Roland Spreitzer
Lärm aus Sicht der Arbeitspsychologie, Elisabeth Pilsl, BSc.
Elisabeth Pilsl, BSc., Abteilung Arbeitnehmerschutz, AK Oberösterreich
Mag. Roland Spreitzer, Abteilung Arbeitnehmerschutz, AK Oberösterreich
Mag.a Mirna Specht-Prebanda, Abteilung Arbeitnehmerschutz, AK Oberösterreich
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.